Verschlauchungstechnik GmbH
Pumpstation Turbo
Pumpstation Turbo mit Turbobefüller Zapfwellenantrieb
6" / Dreipunkt-Aufnahme / inkl. Schaltbox
inkl Turbobefüller zum Ansaugen
» Überfüllrohr stufenlos höhenverstellbar
» Verwendbar in offenen und geschlossenen Güllegruben
(min. 80 x 120 mm)
» Einsetzbar bis zu ca. 5,20 m Grubentiefe
» Ein doppeltwirkendes Steuergerät erforderlich
» Ein einfachwirkendes Steuergerät mit freiem Rücklauf erforderlich
» Benötigte Ölmenge ca. 65 Liter / min.
» Leistung bis zu ca. 10.000 Liter in der Minute
» Vorführgerät von Firma Fliegl direkt gekauft
Die Maschine ist gebraucht und teilweise auseinandergebaut aber einsatzbereit.
Wir empfehlen die Maschine anzuschauen!
Bauart Güllepumpe m. Zapfwellenantrieb,
Antrieb Zapfwelle,
Durchmesser 6 Zoll
Otrzymaj niewiążące oferty
Christoph von der Decken Sprzedaż | |
Telefon komórkowy:+49 (0) 151 72419602 | |
Języki: niemiecki, angielski |
Odpowiednią ofertę ubezpieczenia dla tej maszyny można znaleźć tutaj.
![Händlerlogo](/thumbnails/49019380/logos/header_282x0.png)
DE-21729 Freiburg/Elbe
Od ponad 4 Jahren 9 Monaten w gieldamaszyn24
Stopka redakcyjna i szczegółyRutenstein 2
21729 Freiburg/Elbe
Vertreten durch: Verschlauchungstechnik GmbH
Herwart v. d. Decken (Geschäftsführer)
Kontakt: Telefon: +49 170 56 33 184
E-Mail: info@verschlauchungstechnik.de
Registereintrag:
Einntragung im Handelsregister Registergericht: Tostedt
Registernummer: HRB 206723
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE318620244
- Kliknij przycisk Subskrybuj sprzedawcę.
- Subskrybowanych sprzedawców i ich oferty można znaleźć w żądaniach wyszukiwania.
Bodenschonung und maximale Ausbringleistung ohne Unterbrechung- für mehr Ertrag!
Bei der Gülleverschlauchung spricht man von einem System, mit dem Gülle und Gärrest ausgebracht werden, ohne mit schweren Fässern auf den Acker zu fahren.
Auf dem Feld fährt ein handelsüblicher Schlepper mit einem Gestänge, einer Scheibenegge, einem Grubber oder einem Schlitzgerät und verteilt das Produkt. Versorgt wird dieser über eine Pumpe am Feldrandcontainer oder direkt vom Güllelager über einen Schlauch, der auf dem Acker ohne Unterbrechung hinterher gezogen wird.