Sonstige Cornell 4NHTB-F18DB Güllepumpe Kreiselpumpe Čerpadlo na kejdu
Sonstige Cornell 4NHTB-F18DB Güllepumpe Kreiselpumpe Čerpadlo na kejdu
Verschlauchungstechnik GmbH
Cornell 4NHTB-F18DB Güllepumpe Kreiselpumpe
Cornell Güllepumpe NEU
Max. Durchfluss: 450 m³/h
Max. Druck: 14 bar
Anschlüsse: Saugseite 6"; Druckseite 4"
Trockenlauf geeignet (Run-Dry)
inkl. Selbstsaugeinrichtung über Vakuumeinheit
geeignet für direkten Zapfwellenantrieb oder
Antrieb über Hydraulikmotor
extrem Wartungsarm und verschleißarm
geeignet für die Gülleverschlauchung, zum Umpumpen von Gülle und Gärresten. Bewässerung
lieferbar solo Pumpe, mit Hydraulikmotor und Kupplungen oder auf Dreipunktbock mit Übersetzungsgetriebe für Zapfwellenantrieb inkl. Kupplungen.
Verschlauchung, verschlauchen, Cornellpumpe, Güllepumpe, Beregnung
Bauart Güllepumpe m. Zapfwellenantrieb,
Durchmesser 6 Zoll
Dostávejte nezávazné nabídky
Christoph von der Decken Prodej | |
Mobil:+49 (0) 151 72419602 | |
Jazyky: Německy, Anglicky |
![Händlerlogo](/thumbnails/49019380/logos/header_282x0.png)
DE-21729 Freiburg/Elbe
Od po 4 Jahren 9 Monaten utechnikboerse.com
Tiráž a detailyRutenstein 2
21729 Freiburg/Elbe
Vertreten durch: Verschlauchungstechnik GmbH
Herwart v. d. Decken (Geschäftsführer)
Kontakt: Telefon: +49 170 56 33 184
E-Mail: info@verschlauchungstechnik.de
Registereintrag:
Einntragung im Handelsregister Registergericht: Tostedt
Registernummer: HRB 206723
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE318620244
- Klikněte na tlačítko Přihlásit se k odběru u prodejce.
- Přihlášené prodejce a jejich nabídky najdete v části Požadavky na vyhledávání.
Bodenschonung und maximale Ausbringleistung ohne Unterbrechung- für mehr Ertrag!
Bei der Gülleverschlauchung spricht man von einem System, mit dem Gülle und Gärrest ausgebracht werden, ohne mit schweren Fässern auf den Acker zu fahren.
Auf dem Feld fährt ein handelsüblicher Schlepper mit einem Gestänge, einer Scheibenegge, einem Grubber oder einem Schlitzgerät und verteilt das Produkt. Versorgt wird dieser über eine Pumpe am Feldrandcontainer oder direkt vom Güllelager über einen Schlauch, der auf dem Acker ohne Unterbrechung hinterher gezogen wird.